Stellungnahmen der DZG
Nr. 1: 21.08.2009: Stellungnahme der DGZ zu „Interdisziplinäre S2k-Leitlinie“ Prävention, Diagnostik und Therapie der HPV-Infektion und präinvasiven Läsionen des weiblichen Genitale
Nr. 2: 11.03.2013: Offener Brief der Deutschen Gesellschaft für Zytologie zum Krebsvorsorgeprogramm des Zervixkarzinoms
Nr. 3: 11.11.2015: Stellungnahme der DGZ zum Beschluss des G-BA zum Vorsorgemodell Zervixkarzinom
Nr.4: 09.04.2016: Stellungnahme der DGZ zu “Konsultationsfassung S3-Leitlinien Prävention des Zervixkarzinoms”
Nr. 5: 21.02.2017: Stellungnahme der DGZ zum IQWIG-Vorbericht „Einladungsschreiben und Entscheidungshilfen zum Zervixkarzinom-Screening“
Nr. 6: 07.07.2017: Stellungnahme der DGZ,AZÄD und AG CPC zum Editorial des “Frauenarzt Juni 2017” mit dem Titel “Arbeitsfassung des Abklärungsalgorithmus der Ad-hoc-Kommission S3-Leitlinie Prävention des Zervixkarzinoms+Algorithmen”
Nr. 7: Stelungnahme der DGZ zur Novellierun de MTA-Gesetztes
Nr. 8: “Stellungnahme zum Start des “organisierten” Krebsfrüherkennungsprogramms für Zervixkarzinome” vom 01.07.2019
Nr. 9: “Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zytologie zum Programm zur Früherkennung von Zervixkarzinomen im Rahmen der novellierten Krebsfrüherkennungs-Richtlinie und der Richtlinie für organisiertes Krebsfrüherkennungsprogramme (oKFE-RL) (BAnuz AT 21.05.2019 B1)” vom 28.03.2020.
Nr. 10: 15.11.2017: Newsletter zum Zervixkarzinom-Screening